Yachtversicherung

Welche Yachtversicherungen befinden sich im Rechner ?

Yachtversicherung VergleichYachteigner finden in unserem Yachtversicherung Vergleich die aktuellen Tarife aus dem Jahr 2022 der Gothaer Versicherungen und der Mannheimer Versicherung. Das Angebot der Yachtversicherungen erstreckt sich aber nicht nur auf Yachten, sondern auch für kleinere Boote. Die Mannheimer Versicherung präsentiert Ihren Tarif Nautima und die Gothaer Versicherungen ist dem Nautic und Nautic Plus im Rechner vertreten.

Welchen Versicherungsschutz bietet eine Haftpflichtversicherung für Yachten ?

BootsunfallDie Haftpflicht für eine Yacht oder ein Boot (Motoryachten oder Segelyachten) bietet einen Versicherungsschutz für die Befriedigung begründeter Schadensersatzansprüche eines Dritten. Des weiteren wehrt die Haftpflicht der Yacht auch unbegründete Schadenersatzansprüche ab, notfalls bis vor Gericht. Versichert sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Auch eine Haftpflicht für Skipper ist enthalten. Beispiele für einen Schaden, bei denen die Versicherung leistet, sind zum Beispiel das unabsichtliche Rammen eines anderen Bootes oder die Verletzung von Mitglieder einer Crew.

AuslandIn vielen Länder ist eine bestehende Haftpflicht für eine Yacht gesetzlich vorgeschrieben. Im Ausland gilt dies zum Beispiel für die Länder Italien oder Spanien.

Lassen Sie sich von unserem Versicherungsfachmann, Herr Alexander Hacker, unverbindlich beraten. Der Kontakt ist durch unsere Hotline möglich. Dieser Service ist selbstverständlich für Kunden und Interessierte kostenlos.

Wie viele Personen sind in der Yachtversicherungen versichert ?

TrailerDie Mannheimer Versicherung AG führt neben dem verantwortlichen Führer des Bootes oder der Yacht (Versicherungsnehmer oder derjenige, dem er oder der Eigentümer der Yacht das Führen anvertraut hat) auch die unter der Aufsicht des verantwortlichen Führers der Yacht zur Bedienung des Fahrzeugs eingesetzte Personen in Ihrer Police auf. Auch der geschleppte Wasserskiläufer beim Wassersport und der gezogene Schirmdrachenflieger sind mitversichert, soweit für diese Personen keine anderweitige Deckung besteht. Deckung durch die Yachtversicherungen hat auch der Eigentümer der Yacht, der nicht selbst Versicherungsnehmer ist.

Was ist eine Haftpflichtversicherung für Skipper ?

SkipperhaftpflichtSkipper haben durch die Haftpflicht einen subsidiären Versicherungsschutz bei Gebrauch eines gecharterten Wassersportfahrzeuges beim privaten Wassersport. Hat der Versicherungsnehmer als natürliche Person eine Yacht oder ein Boot gechartert oder geliehen und wird die Yacht oder das Boot vom Versicherungsnehmer selbst oder vom Ehegatten verantwortlich geführt, erstrecken sich die Yachtversicherungen auch auf die Befriedigung begründeter Schadensersatzansprüche und der Abwehr unbegründeter Schadensersatzansprüche, wenn diese gegen oben genannten Personen erhoben werden. Näheres finden Kunden in den Versicherungsbedingungen. Wir haben für die Versicherungsbedingungen einen Link hinterlegt, wo diese als PDF heruntergeladen werden können. Die entsprechende Informationen können Sie als Downloads von unserer Startseite heraus runterladen.

Die Mannheimer Versicherung bietet die Skipperhaftpflicht ohne Größenbeschränkung des Boots einen 6 Wochen Schutz pro Jahr, ohne vorherige Anmeldung bei der Versicherung. Ebenso besteht eine subsidäre Deckung für den Kaskoschaden an der gecharterten Yacht oder dem Boots selbst.

Welche Kosten werden von den Yachtversicherungen übernommen ?

WasserskiDie Haftpflicht einer Yacht befriedigt berechtigte Schadenersatzsprüche von Dritten, wehrt aber auch gleichzeitig unberechtigte Ansprüche aus einem Schaden ab. Abgesichert sind hier Schäden an Personen, Sachen oder Vermögen. Aber auch Gewässerschaden, Winterlagerschäden und Schäden aus dem Ziehen von Wasserskiläufern und Schirmdrachenfliegern beim privaten Wassersport sind bei der Mannheimer mitversichert.

Kosten können Anwaltskosten, Sachverständigenkosten, Zeugenkosten und Gerichtskosten sein. Auch die Aufwendungen zur Abwendung oder Minderung des Schadens bei oder Nach Eintritt des Versicherungsfalles sowie Schadenermittlungskosten, auch Reisekosten, die der Versicherung nicht selbst entstehen, gehören dazu. Das gilt auch dann, wenn die Kosten auf Weisung der Versicherung entstanden sind.

Welche Risiken sind in den Bootsversicherungen ausgeschlossen ?

BootsrennenNatürlich besteht kein Deckungsschutz bei einem Schadenfall, der absichtlich herbeigeführt wurde. Ebenfalls ausgeschlossen von der Haftpflicht ist ein Schadenfall, der sich bei der Beteiligung am Motorbootrennen oder den bei den mit in Zusammenhang stehenden Übungsfahrten ereignet. Auch nicht abgesichert ist die Haftpflicht wegen Schadensfällen aus vorschriftswidrigen Umgang mit brennbaren oder explosiven Stoffen. Ebenfalls nicht mitversichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers von zulassungspflichtigen Kraftfahrzeugen aller Art und Anhängern wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs oder Anhängers verursacht werden.

Ist für das Führen einer Yacht oder eines Boots eine Erlaubnis der Behörden notwendig, bleibt die Bootsversicherung von der Leistungsverpflichtung frei, wenn der verantwortliche Führer beim Eintritt des Schadens nicht diese behördliche vorgeschriebene Erlaubnis besitzt.

Was können die Besitzer einer Yacht von einer Kaskoversicherung erwarten ?

Leistungen der Mannheimer Versicherung mit Ihrem Tarif Nautima

WinterlagerDie Mannheimer Versicherung hat die „All Risk-Deckung“ in Ihrem Angebot. Mit dieser Deckung ist das Boot oder die Yacht nahezu gegen alle Gefahren abgesichert. Dies gilt für den Zeitraum, wo die Yacht gerade im Hafen vor Anker liegt, gerade genutzt wird oder eingelagert ist. Deckung im Bereich dieser „All Risk-Deckung“ besteht auch bei Transporten, Slipvorgängen und Kranvorgängen.

Die Yachtversicherung der Mannheimer erstreckt sich auf das Boot beziehungsweise die Yacht, die Maschinenanlage sowie das Zubehör. Soweit es besonders vereinbart ist, erstreckt sich die Yachtversicherung unter anderem auf das Beiboot, Hilfsaußenmotor, persönlichen Effekten oder Trailer.

Was ist bei der Kasko der Mannheimer Versicherung AG nicht versichert ?

MotorUnter anderem ist ein Schadenfall durch die Teilnahme an Bootsrennen oder Regatten ebenso nicht versichert, wie Schäden an der Maschinenanlage, der elektrisch oder durch Motor betriebenen technischen Ausrüstung, den persönlichen Effekten oder dem Trailer, wenn sie nicht durch Unfall der Yacht, Brand, Blitzschlag, Explosion, höhere Gewalt, Raub oder Diebstahl, mut- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen verursacht worden sind. Wenn Sie mehr Informationen über die Kasko der Mannheimer Bootsversicherung benötigen oder es noch offene Fragen bestehen, dann nehmen Sie über unsere kostenlose Hotline Kontakt zu uns auf.

Leistungen der Gothaer Versicherungen in den Tarifen Nautic und Nautic Plus

BootszubehoerMit dem Tarif Nautic haben die Besitzer einer Yacht eine Einzelgefahrdeckung zum Zeitwert, während beim Nautic Plus eine Allgefahrendeckung zur „festen Taxe“ besteht. Mitversichert ist das in der Police genannte Boot oder die Yacht während der privaten Nutzung. Dazu gehören neben der Yacht auch die Maschinenanlage, das Bootszubehör sowie Ausrüstungsgegenstände. Die Kasko umfasst unter anderem einen Unfall des Bootes durch Sinken oder Kentern, einem Brand, Sturm, Einbruchdiebstahl, Raub oder bestimmte Osmoseschäden. Hierfür müssen bei gewisse Voraussetzungen bestehen. Bei Fragen nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Auf der Startseite finden Sie auch einen Link zu den Bedingungen.

Was ist bei der Kasko der Gothaer Versicherung nicht mitversichert ?

Mittelbare oder Schäden bei Wildwasserfahrten, Motorbootrennen, gewerbliche Nutzung oder Vermietung sind nicht mitversichert. Weitere Informationen über die Nichtversicherung von Schadensfällen finden Sie in den Bedingungen. Bei Fragen helfen wir Ihnen natürlich weiter.

Wie hoch ist Entschädigungsleistung bei Verlust einer Yacht ?

Bei Totalverlust der Yacht ersetzt die Gothaer den Zeitwert am Tag des Schadens. Der Zeitwert richtet sich nach dem Marktwert auf dem deutschen Gebrauchtbootmarkt). Abgezogen wird hier ein etwaiger Restwert. Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Obergrenze der Entschädigungsleistung der Mannheimer Versicherung.

Wann liegt ein Totalverlust einer Yacht vor ?

WrackbeseitigungIm Sinne der Versicherungsbedingungen der Gothaer liegt ein Totalverlust der Yacht vor, wenn wenn die versicherten Sachen dem Versicherungsnehmer ohne Aussicht auf Wiedererlangung entzogen sind. Außerdem, wenn die Sachen gesunken sind und die Bergung der Yacht sinnlos ist oder wenn sie in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit zerstört oder so beschädigt sind, dass die Kosten der Reparatur des Bootes den Wiederbeschaffungswert der beschädigten Sachen übersteigen. Wirtschaftlich sinnlos ist eine Bergung der versicherten Sachen, wenn die voraussichtlichen Kosten der Bergung Ihren Wiederbeschaffungswert zum Schadentag übersteigen.

Die Gothaer erstattet in anderen Fällen die notwendigen Kosten für eine Reparatur. Gleichgestellt sind die Kosten für eine gleichartige Ersatzbeschaffung. Hier wird aber bei den jeweiligen Ersatzteilen (Mast, Segel, Motor) ein Abzug „neu für alt“ vorgenommen.
Dieser Abzug ist abhängig von dem Alter der auszutauschenden Teilen :

bei 4 bis 6 Jahre alten beschädigten Gegenständen 20 %
bei 7 bis 10 Jahre alten beschädigten Gegenständen 30 %
bei über 11 alten beschädigten Gegenständen 40 % des jeweiligen Teileneuwertes.

Der Arbeitslohn wird von der Gothaer zu 100 % erstattet.

Bei der Mannheimer Versicherung AG wird der Versicherungswert als feste Taxe festgelegt. Entspricht die Versicherungssumme dem Wert der versicherten Sachen zum Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrages gilt sie als feste Taxe. Diese feste Taxe wird unverändert festgeschrieben und gilt bis zu einem Alter von 5 Jahren ab Fertigstellung der betreffenden Yacht. Dadurch muss die Versicherung in einem Schadenfall nicht erst eine mögliche Unterversicherung prüfen und kann sich somit auf das wichtigste konzentrieren : Ein schnellen und kompetenten Schadenservice zu bieten.

Wie ist der Geltungsbereich der Yachtversicherungen ?

Beim Geltungsbereich unterscheiden die Yachtversicherungen zwischen Haftpflicht und Kasko. Bei der Mannheimer Versicherung AG besteht der Schutz weltweit. Auch die Gothaer Versicherungen bieten in der Haftpflicht einen Schutz, der weltweit gilt.

Anders sieht es in der Kasko aus. Hier gilt die Yachtversicherung der Gothaer Versicherungen räumlich innerhalb Europas an Land und auf allen Binnengewässern, der Nord- und Ostsee (Nordsee : begrenzt im Norden durch die Linie Bergen/Wick, im Süden Ushant/Landsend) sowie dem gesamten Mittelmeer und der Atlantikküste bis zu 200 sm (jedoch nicht nördlich und westlich Irlands) bis Ad-Dakhla einschließlich der Kanarischen Inseln und in deren Umkreis von 200 sm. Ausgeschlossen ist das Schwarze Meer und die Dardanellen.

WerkstattWeiter besteht Deckung während des Sommer- und Winterlagers, während der Ausführung von Reparaturen und Inspektionen durch Werften oder Werkstätten, während des Anlandholens aus dem Wasser und Zuwasserlassens der Yacht, während der Bootstransporte, soweit hier geeignete Transportmittel verwendet werden und die versicherten Gegenstände fachgerecht verladen und befestigt sind, während des Trainings im Wasser und bei der Teilnahme an Segelregatten. Bei Fragen zum Geltungsbereich rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail.

Bei der Mannheimer Versicherung AG können die Deutschen Binnenseen, Berliner, Brandenburger und Mecklenburgische Binnengewässer, Flüsse und Binnengewässer innerhalb Europas, Ostsee, Mittelmeer und Atlantik einzelvertraglich vereinbart werden. Mehr Informationen erhalten Sie im § 5 der AVB Kasko.

Zu welchem Zeitpunkt kann eine Yachtversicherung vom Eigner gekündigt werden ?

KündigungDer Versicherungsnehmer kann den Vertrag beenden, wenn er innerhalb einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der Bootsversicherung schriftlich kündigt. Das Ablaufdatum steht in der Police der Bootsversicherung.

Hat die Versicherung eine Laufzeit von mindestens einem Jahr, so verlängert sie sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Versicherungsnehmer den Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf kündigt.

Weitere Gründe für eine Kündigung ist der Eintritt eines Versicherungsfalles und wenn sich der Beitrag aufgrund einer Beitragsangleichung erhöht. Die Höhe der Angleichung spielt dabei eine Rolle. Die Yachtversicherung kann auch mit dem Risikowegfall (Verkauf der Yacht) enden. Verkauft der Versicherungsnehmer das Boot, geht aufgrund gesetzlicher Vorschriften die Kaskoversicherung mit allen Rechten und Pflichten auf den Käufer über. Die Bootshaftpflichtversicherung der Yacht geht nicht auf den Käufer über.