Hier finden Sie die richtige Versicherung für Ihr Boot. Berechnen Sie die aktuellen Tarife aus dem Jahr 2023.
Im Angebotsrechner sind bekannte Bootsversicherungen, wie die Gothaer Wassersportversicherung oder Mannheimer Nautima.
Wenn Sie Hilfe beim Berechnen benötigen, nutzen Sie unsere kostenfreie Hotline unter 0800-646 66 76. Hier geben wir Ihnen auch gerne mehr Infos zu bestimmten Tarifen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer benötigt eine Bootsversicherung ?
- 2 Wie wird der Beitrag eines Motorbootes bzw. Segelbootes berechnet ?
- 3 Welche Leistungen beinhaltet die Haftpflicht und die Bootskaskoversicherung ?
- 3.1 Wie wichtig ist die Bootshaftpflicht ?
- 3.2 Schäden aus dem Ziehen von Wasserskiläufern
- 3.3 Mietschäden am Winterlager
- 3.4 Bergungskosten
- 3.5 Ist in der Bootsversicherung der Trailer mitversichert ?
- 3.6 Was muss bei der Vollkasko beachtet werden ?
- 3.7 Abzüge „Neu für Alt“
- 3.8 Was sind persönliche Effekte ?
- 3.9 Kann man auch eine spezielle Unfallversicherung für die Bootsinsassen abschließen ?
- 4 Über welche Gesellschaften kann man eine Yacht oder ein Boot absichern ?
- 5 FAQ !
- 5.1 Was bedeutet in der Bootsversicherung der Begriff „Feste Taxe“ ?
- 5.2 Gibt es einen aktuellen Bootsversicherung Test aus der Stiftung Warentest (Finanztest) ?
- 5.3 Gibt es auch einen Schadenfreiheitsrabatt ?
- 5.4 Welchem Zweck dient der sogenannte „Bootspass“ ?
- 5.5 Ratgeber : Was für ein Schadensfall tritt häufig auf ?
Wer benötigt eine Bootsversicherung ?
Als Besitzer eines Motorbootes benötigen Sie auch eine Bootshaftpflicht, wenn Sie im Wasserverkehr unterwegs sind. Wie bei dem PKW und der notwendigen Autoversicherung sollte auch ein Segelboot eine Absicherung besitzen. Die Bootshaftpflichtversicherung ist in Deutschland, anders wie bei der Kfz-Haftpflichtversicherung, gesetzlich nicht vorgeschrieben. Natürlich ist diese Absicherung für Bootseigner aber unverzichtbar.
Wenn man sich aber den günstigen Preis einer Bootshaftpflicht anschaut, dann sollten Eigner eines Bootes nicht auf diesen wichtigen Schutz verzichten. In unserem Bootsversicherung Rechner finden Sie für Ihr Motorboot, Segelboot, Kanu, Ruderboot, Jolle oder Schlauchboot genügend Angebote.
Ebenso können Hobbykapitäne bei Beginn der Wassersportsaison Bootsarten wie Faltboote, Paddelboote, Mehrrumpfboote, Festrumpfschlauchboot, Wohnboote oder ein Gummiboot von den Versicherungsgesellschaften absichern lassen. Bei Sonderfahrzeugen oder Eigenbauten mit Segelantrieb ist ein Onlineabschluss nicht möglich. Wenn Sie solch ein Wassergefährt besitzen, dann halten Sie mit uns Rücksprache. Diese Boote sind anfragepflichtig.
Hie finden Sie eine Statistik der Bundesstelle für Seeeunfalluntersuchung. Hier sehen Sie die gemeldeten Unfälle aus der Berufsschifffahrt und dem privaten Wassersport (Segelboot oder Motorboot) für die Jahre 2012 bis 2014.2012 | 2013 | 2014 | |
---|---|---|---|
Sehr schwerer Seeunfall | 3 | 2 | 6 |
Schwerer Seeunfall | 8 | 16 | 20 |
Wenig schwerer Seeunfall | 332 | 221 | 214 |
Vorkommnisse | Keine | 44 | 67 |
Andere (See-) Unfälle (AU) | 54 | 92 | 67 |
- davon Sportboote | 42 | 73 | 49 |
Kein Unfall aus See | 65 | 42 | 52 |
Gesamte Meldungen | 462 | 417 | 426 |
Die Absicherung kann neben der obligatorischen Bootshaftpflichtversicherung noch eine Vollkaskoversicherung für Boote beinhalten.
Benutzt man ein Wasserfahrzeug, wie bei Paddelboot, Ruderboot oder Tretboot, die ohne einen Motor oder ohne Segel angetrieben werden, kann es möglich sein, dass diese Boote auch einen Schutz in der privaten Haftpflichtversicherung haben. Hier sollte man in die Bedingungen, den AGB, seiner privaten Haftpflichtversicherung bezüglich eines Boots schauen. Dasselbe gilt für ein gemietetes Boot. Hier kann es bei einer leistungsstarken Privathaftpflicht vorkommen, dass in speziellen Fällen eine Bootsversicherung nicht gebraucht wird.
Wenn man aber die relative niedrigen Beiträge einer reinen Bootshaftpflicht sieht, kann es nicht schaden, vorsorglich eine Absicherung für das eigene Boot zu beantragen. Eine günstige Bootshaftpflichtversicherung kann man schon ab einer Prämie von 27 € im Jahr bei uns bekommen.
Wie kann man die Bootsversicherung im Rechner vergleichen ?
Der Bootsversicherung Tarifrechner startet mit dem Bootstyp. Bitte geben Sie an, welchen Bootstyp Sie versichern möchten. Danach klicken Sie bitte auf „Weiter“.
Danach benötigt der Bootsversicherung Vergleichsrechner das Bootsalter, den Wiederbeschaffungswert, die Motorleistung, das Fahrtgebiet und die schadensfreie Jahre (erfahrene Schadenfreiheitsklasse oder Schadensfreiheitsrabatte einer Vorversicherung). Außerdem geben Sie bitte Besonderheiten und die gewünschte Absicherung an (ob mit oder ohne Kaskoversicherung). Wenn Sie auf „Berechnen“ drücken, wird der Vergleich gestartet.
Der Vergleichsrechner zeigt Ihnen die Ergebnisse. Wenn Sie sich für einen Tarif entschieden haben, klicken Sie bitte das Kästchen und „Beantragen“ an.
Jetzt öffnet sich unterhalb der Berechnung „Ihr Onlineantrag“. Hier geben Sie Ihre persönliche Daten und den Versicherungsbeginn an.
Weiter folgt die Abfrage nach dem Bootsführerschein und die Bootsdaten (Name des Schiffes, Registriernummer, CE-Nummer, Baujahr, Länge, Breite, Tiefgang, Höchstgeschwindigkeit, Sommerliegeplatz und Winterliegeplatz).
Auch die Daten zum Motor werden für die Bootsversicherung abgefragt. Hier sollten Sie den Hersteller, die Seriennummer, das Baujahr, die Motorleistung und die Art des Motors wissen.
Jetzt noch die Vorversicherung und eventuelle Vorschäden beantworten und die Bankverbindung eintragen. Die Verbindung ist SSL geschützt. Sie müssen sich also über die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung keine Gedanken machen.
Nachdem Sie alle notwendigen Daten eingegeben haben, müssen Sie nur noch das Feld „Einverstanden“ anklicken und auf „Deckungsauftrag senden“ drücken. Im selben Moment wo wir Ihren Deckungsauftrag erhalten, bekommen Sie mit einer Mail eine Kopie. Der Antrag geht dann zur Bearbeitung an die entsprechende Bootsversicherung.
Sollte die Bootsversicherung eine Skipperhaftpflichtversicherung besitzen ?
Wenn man sich im Urlaub ein Boot leiht, benötigt man eine sogenannte Skipperhaftpflicht. Nicht jede Versicherung hat diese Skipperhaftpflicht im Angebot. Wenn die Skipperhaftpflicht angeboten wird, dann meistens bis zu 6 Wochen pro Jahr ohne Größenbeschränkung eines Bootes oder einer Yacht. Als Service der Honoro UG können Sie den Leistungsumfang der Versicherungen als PDF auszudrucken. So finden mit Sicherheit die Yachtversicherung, die am besten zu Ihrem Boot passt.
Bootsversicherungen | Versichert |
---|---|
BGV | Ja |
Mannheimer | Ja |
Gothaer | Nein |
Helvetia | Nein |
So sehen Sie auf einen Blick, welche Versicherer diese notwendige Haftpflicht anbietet. Diesen Versicherungsschutz für Skipper hat zum Beispiel die BGV und die Mannheimer Bootsversicherung in Ihrem Angebot.
Man sollte auch wissen, dass in vielen Länder der Besitz einer Absicherung für ein Boot zwingend vorgeschrieben ist. Bei einem Unfall und dem daraus resultierenden Schaden kann ein fehlender Versicherungsschutz böse Konsequenzen für den Skipper haben. Weiter unten zeigen wir Ihnen ein paar bekannte Schadensfälle.
Wie wird der Beitrag eines Motorbootes bzw. Segelbootes berechnet ?
Bei der Berechnung spielen verschiedene Merkmale des Bootes und des Fahrverhaltens eine Rolle. So fließt das das Alter des Motorbootes, der Wiederbeschaffungswert, die Motorleistung in KW, das Fahrtgebiet und andere Besonderheiten in die Berechnung mit ein.
Die Bootshaftpflichtversicherung sollte mindestens eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro betragen.
Wichtig für die Einschätzung der Risiken ist für die Versicherungen auch die Angabe, ob der Kunde mit dem Boot aktiv an Segelregatten teilnimmt oder ob die Yacht vermietet wird.
Auch die Tatsache, ob persönliche Effekten mitversichert werden sollen, spielt bei der Ermittlung des Beitrages eine Rolle.
Auf welche Besonderheiten ist bei einer Bootsversicherung zu achten ?
Der Wiederbeschaffungswert ist der aktuelle Wert des Boots, zu dem es auf dem freien Markt zu erwerben ist. Dieser Wert gilt nur für die Vollkasko und hat keine Auswirkung auf die Bootshaftpflicht. Neue Boote sollte einen Vollkaskoschutz erhalten, da in einem solchen Fall ein Totalverlust finanziell sehr schmerzen würde. Beim Berechnen der Haftpflicht braucht der Wiederbeschaffungswert nicht beachtet zu werden. Bei den Besonderheiten muss man angeben, wenn man ein Motorboot mit Turbinenantrieb, eine Ferrozement-Yacht, ein Hausboot, Jet-Ski beziehungsweise Waterbike, ein Luftkissenfahrzeug oder eine Motoryacht mit über 80 km/h versichern will. Beim Fahrtgebiet sollte man genau angeben, ob man auf deutschen, europäischen Binnengewässer oder sogar weltweit unterwegs ist.
Auch die schadensfreien Jahre sind wichtig für den Beitrag in der Bootsversicherung. Die schadensfreien Jahre können von gar keinem Jahr, oder auch keinem Vorversicherer, bis 4 Jahre und mehr ausgehen. Da ein Motorboot oder Motoryacht schon eine relativ große Investition ist, sollte die Absicherung vielleicht auch eine Teilkaskoversicherung und eine Vollkaskoversicherung beinhalten. Natürlich kostet selbst eine günstige Kasko wesentlich mehr Geld als eine reine Bootshaftpflichtversicherung. Hier muss der Kunde letztendlich darüber entscheiden, ob sich diese Mehrausgaben rechnen.
Welche Leistungen beinhaltet die Haftpflicht und die Bootskaskoversicherung ?
Wie wichtig ist die Bootshaftpflicht ?
Bei der Bootsversicherung sind Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden zu versichern. Berechtigte Schadensersatzforderungen von Dritten können beim Unfall mit einem Boot in die Hunderttausende Euros gehen.
Ohne eine entsprechende Bootshaftpflichthaftpflichtversicherung ist hier der finanzielle Ruin nicht zu verhindern. Fast jeder Tarif in unserem Vergleich bietet hier eine andere Versicherungssumme. Die Mannheimer hat einen pauschalen Versicherungsschutz von 3,5,6 oder 15 Millionen €. Die Mindestdeckungssummen für Personenschäden und Sachschäden sollten mindestens 3 Mio. € betragen. Auch die Absicherungen der Helvetia, Gothaer und BGV haben verschiedene Versicherungssummen in der Übersicht. So gibt es bei den Yachtversicherungen in der Regel eine Übernahme der Schäden aus dem Ziehen von Wasserskiläufern.
Schäden aus dem Ziehen von Wasserskiläufern
Bootsversicherungen | Versichert |
---|---|
BGV | Ja |
Mannheimer | Ja |
Gothaer | Ja |
Helvetia | Ja |
Auch Schäden am Winterlager können immer wieder vorkommen. Hier finden Sie die Tarife, die Schäden am Winterlager übernehmen oder nicht.
Mietschäden am Winterlager
Gesellschaft | Versichert |
---|---|
BGV | Nein |
Mannheimer | Ja |
Gothaer | Nein |
Helvetia | Ja |
Bergungskosten
Die Mannheimer ersetzt auch Bergungskosten des Wracks, sowie die Kosten zur Beseitigung des Wracks, soweit die Hebung und/oder die Wrackbeseitigung von der Behörde angeordnet wurden. Diese Aufwendungen werden, neben der versicherten Sachentschädigung, erstattet. Diese Erstattung ist auf einen Betrag von 2.5 Millionen € begrenzt. Sofern in der Kasko die die Summe größer als 2.5 Millionen € ist, auf einen Betrag in der Höhe der Versicherungssumme.
Auch die Gothaer Nautic ersetzt bis zu einer Versicherungssumme von 1 Millionen € Bergungskosten und Wrackbeseitigungskosten bis zur Höhe der 10fachen Versicherungssumme, maximal jedoch in Höhe von 1 Millionen € je Schadenfall. Bei Versicherungssummen von mehr als 1 Millionen € ersetzt die Gothaer Kosten für die Bergung und die Wrackbeseitigung und/ oder Kosten zur Entsorgung bis zu 100 Prozent der vereinbarten Versicherungssumme.
Voraussetzung für die Übernahme der vorstehend definierten Kosten ist der Eintritt eines versicherte Ereignisses (versicherte Risiken in den Bedingungen), durch welches der Versicherungsnehmer zur Beseitigung/Bergung des Wracks oder Tragung der entsprechenden Kosten verpflichtet ist und für dessen Eintritt keine Haftpflichtversicherung einzutreten hat.
Ist in der Bootsversicherung der Trailer mitversichert ?
Nicht alle Yachtversicherungen haben eine Allgefahrendeckung für Ihr Boot und die Versicherung eines nichtversicherungspflichtigen Trailers. Weiterhin bezahlt der Anbieter der Bootskaskoversicherung den Schaden durch eine mutwillige Beschädigung und den Schaden durch eine böswillige Beschädigung. Auch die höhere Gewalt sollte als Gefahr in einer Kaskoversicherung abgesichert sein.
Bootsversicherungen | Bootstrailer versichert ? |
---|---|
BGV | Nein |
Mannheimer | Ja |
Gothaer | Ja |
Helvetia | Nein |
Was muss bei der Vollkasko beachtet werden ?
Der Kaskoschutz bietet einen Schutz vor Diebstahl des Boots und des Motors. Auch der Teildiebstahl ist im Bereich Kasko abgesichert. Außerdem wird bei Schäden durch Blitz, Brand und Explosion geleistet. Mehr Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen der Bootsversicherung.
In der Gothaer Nautic ist der Versicherungswert für fabrikneue Sachen der Neuwert (=Wiederbeschaffungskosten einer neuen Sache gleicher Art und Güte), ansonsten erfolgt der Wertersatz aus Basis des jeweiligen Zeitwerts der versicherten Sachen auf dem deutschen Bootsmarkt. Die Höhe der Versicherungssumme hat dem Versicherungswert zu entsprechen und gilt als feste Taxe gemäß § 76 VVG (Versicherungsvertragsgesetz). Der Versicherungsnehmer kann den Versicherungswert jederzeit anpassen.
Bei Totalverlust oder wirtschaftlichem Totalschaden der versicherten Sachen ersetzt der Versicherer die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme abzüglich eines etwaigen Restwertes. Ein Totalverlust im Sinne der Bedingungen der Bootsversicherung liegt vor, wenn die versicherten Sachen dem Versicherungsnehmer ohne Aussicht auf Wiedererlangung entzogen sind, sie gesunken sind und ihre Bergung wirtschaftlich sinnlos sind oder wenn sie in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit zerstört oder so beschädigt sind, dass die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert der beschädigten Sachen übersteigen. Wirtschaftlich sinnlos ist eine Bergung der versicherten Sachen, wenn die voraussichtlichen Bergungskosten ihren Wiederbeschaffungswert zum Schadentag übersteigen.
Kommt es zum Schaden, erhält Eigentümer den Versicherungswert, der vorab vereinbart wurde. Nicht jeder private Versicherer verzichtet aber auf den Abzug „Neu für alt“. Der Gothaer NauticPlus verzichtet auch bei einem Teilschaden bzw. Teilverlust auf Abzüge „Neu für Alt“.
Abzüge „Neu für Alt“
Bootsversicherungen | Versichert |
---|---|
BGV | Nein |
Mannheimer | Ja |
Gothaer | Nein |
Helvetia | Ja |
Was sind persönliche Effekte ?
Abgezogen wird von der Schadenssumme noch eine Selbstbeteiligung, sofern eine mit der Versicherung ausgemacht wurde. Es ist auch möglich, mit fast jedem Bootstarif persönliche Effekte mitzuversichern. Persönliche Effekte sind Gebrauchsgegenstände, wie Kleider, Ölzeug,Fernglas oder ein Sextant. Schutz kann auch im Lager und beim Transport von der zuständigen Wassersportversicherung angeboten werden.
Kann man auch eine spezielle Unfallversicherung für die Bootsinsassen abschließen ?
Für die Yacht kann auch eine Boots-Insassenunfall-Versicherung bei der National Suisse für die Crew mitversichert werden. Im Vertrag werden dann auch die Gäste oder der Bootsführer gegen einen Unfall abgesichert. Sie können die Unfallversicherung ganz einfach dem Vertrag hinzufügen, indem Sie uns anrufen. Wir geben Ihnen dann die gewünschten Informationen zur Hand. Der Geltungsbereich der Unfallversicherung ist weltweit. Der Schutz gilt für berechtigte Bootsinsassen, außer der angestellten Bootsbesatzung. Weiterhin sind bis 3 000 Euro Bergungskosten mitversichert. Das Skischlepprisiko ist nur mit besonderer Vereinbarung mitversichert.
Die Bedingungen können bei uns heruntergeladen werden. Wir führen die AGB (Versicherungsbedingungen) über die Bootshaftpflicht und der Bootskasko. Wichtige Informationen über die Yachtversicherung können Sie so sofort nachlesen. Bei einer offenen Frage nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Über welche Gesellschaften kann man eine Yacht oder ein Boot absichern ?
Auch bei den Wassersportversicherungen gibt es, wie bei allen Versicherern, große Unterschiede im Beitrag und im Leistungsumfang. Wenn man diese Leistung in der versichert haben möchte, sollte man einen Blick in die Leistungstabelle der einzelnen Versicherungen werfen. Am besten führt man eine Vergleichsberechnung online durch, um die für sich passende und günstige Wassersportversicherung zu finden und abzuschließen.
Hier finden Sie die Haftpflichtbedingungen und Kaskobedingungen der verschiedenen Anbieter im Tarifrechner.
Bootsversicherung | Bedingungen |
---|---|
BGV Versicherung | Bedingungen Produktinformationsblatt |
Mannheimer Versicherung | Haftpflichtbedingungen Kaskobedingungen Produktinformationsblatt |
Gothaer | V.Bedingungen Produktinformationsblatt |
Helvetia Versicherung | Haftpflichtbedingungen Kaskobedingungen Produktinformationsblatt |
Wir haben die Anbieter Gothaer, Nautima, Helvetia, BGV und National Suisse für den Abschluss einer Wassersportversicherung im Angebot. Über diese Yachtversicherungen kann eine Yachthaftpflicht oder eine Kasko für zum Beispiel ein Segelboot beantragt werden. Durch unseren Bootsversicherung Tarifrechner sollte der Verbraucher eine günstige Bootsversicherung bekommen.
In der Bootsversicherung der Mannheimer sind die motorbetriebenen oder muskelbetriebene (auch Segler mit Segelyacht) Wassersportfahrzeuge einschließlich der Maschinenanlage, der nautischen und technischen Ausrüstung (keine Angelausrüstung) und des Zubehörs versichert. Im Versicherungsumfang sind persönliche Effekte bis insgesamt 3 Prozent der Gesamtversicherungssumme, höchstens aber 3 000 Euro mitversichert. Der Bootsversicherer bietet hier in der Vollkaskodeckung eine sogenannte Allgefahrendeckung, die für Abhandenkommen (Totaldiebstahl), Zerstörung oder Beschädigung (Vandalismus) der versicherten Sachen Ersatz leistet.
Die Bootsversicherung bietet bei Maschinenschäden, der elektrisch und durch Motor betriebenen technischen Ausrüstung, den persönlichen Effekten und einem mitversicherten Trailer nur für bestimmte Gefahren Versicherungsschutz. Hier sollte man sich das Bedingungswerk des Versicherungsunternehmen genauer anschauen. Nicht im Leistungsspektrum der Bootsversicherung sind beispielsweise vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Arglistige Täuschung, Kostruktionsfehler, Materialfehler Korrosion und Osmose.
Sofern es mit der Mannheimer vereinbart wird, hat die Bootsversicherung auch eine Trailerversicherung für den nichtversicherungspflichtigen Trailer eingeschlossen. Ebenfalls kann die Bootsversicherung die Mitnahme eines Windsurfbretts oder Wakeboards während eines Törn absichern. Motorisierte Kleinfahrzeuge, wie ein Jetboot werden als Sonderrisiken angesehen und werden nur von bestimmten Versicherungsanbietern versichert.
Gilt eine Bootsversicherung nur in Deutschland ?
Wenn der Bootsbesitzer eine Bootsversicherung online abschließen will, muss er auch das Fahrtgebiet angeben. Dieses Fahrtgebiet ist aufgeteilt in deutsche Binnengewässer ohne Rhein, alle deutschen Binnengewässer, ein Binnensee in Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien, Österreich oder Flüsse und Binnengewässer in Europa (inkl. Nordsee, Ostsee und Atlantik). Auch Bootsfahrten auf dem Mittelmeer können versichert werden. Nach der Berechnung werden dann nur dann Tarife angezeigt, die dieses spezielle Fahrtgebiet versichern.
Leider kann nicht jedes Boot durch eine Bootsversicherung versichert werden. Besonders Boote, deren Anker im Ausland liegen, sind nicht einfach zu versichern. Der Geltungsbereich der Mannheimer ist zum Beispiel deutsche Binnenseen, Mittelmeer zwischen der Meerenge Gibraltar einschließlich und den Dardanellen ausschließlich und Atlantik, zwischen der Festlandküste und 20 Grad westlicher Länge sowie zwischen 25 Grad nördlicher Breite und 60 Grad nördlicher Breite. Ein Boot, dass zum Beispiel in Asien vor Anker liegt, kann somit nicht durch einen Antrag abgesichert werden.
FAQ !
Was bedeutet in der Bootsversicherung der Begriff „Feste Taxe“ ?
Besteht eine Bootskasko, dann sollte die versicherte Summe dem wirklichen Wert des Bootes entsprechen. Diese Vorgehensweise wird allgemein „feste Taxe“ genannt. Kommt es bei dem Boot zu einem Totalverlust (z.B. Brand), dann erhält der Bootsbesitzer die Versicherungssumme, die in der Police genannt wird. Hierbei sollte man aber auch einen Blick in die AGB wagen, denn viele Gesellschaften bieten diese Taxe nur für einen bestimmten Zeitraum. Ist dieser Zeitraum verstrichen, prüft die Bootsversicherung ob die versicherte Summe und der aktuelle Bootswert auch übereinstimmen. Der Tarif Nautic Plus der Gothaer ersetzt bei Totalverlust die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme abzüglich eines etwaigen Restwertes. Bei Normaltarif Nautic hingegen wird bei einem Totalverlust des Bootes der Zeitwert am Schadentag abzüglich eines etwaigen Restwertes ersetzt.
Bei der Mannheimer Bootsversicherung ist die feste Taxe festgeschrieben ab Fertigstellung bis zu einem Bootsalter von 5 Jahren. Die feste Taxe gilt dann, wenn die Versicherungssumme dem Wert der versicherten Sachen zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses entspricht. Auch bei der Helvetia ist der Versicherungswert die in der Police festgelegte Versicherungssumme als feste Taxe auf Grundlage gegenseitiger Vereinbarung.
Gibt es einen aktuellen Bootsversicherung Test aus der Stiftung Warentest (Finanztest) ?
Der letzte Test der Stiftung Warentest (Finanztest) wurde in der Ausgabe 04/2013 veröffentlicht. Für den Vergleich wurden unterschiedliche Yachten für eine Berechnung herangezogen. Getestet wurden unter anderem die Angebote der Versicherungsmakler Neubacher, Firmenich, Pantaenius, Yachting24, Certus und Caravella. Auch die Tarife der Mannheimer wurden durchgerechnet. Das Ergebnis des Tests kann man so zusammenfassen, dass jedes Schiff individuell bei jeder Gesellschaft berechnet werden muss. Es gibt keinen Spezialmakler, der die günstigste Bootsversicherung für alle Boote oder jede Yacht bereitstellt. Deshalb sollte man immer einen Tarifrechner benutzen, der mehrere Tarife unterschiedlicher Gesellschaften in seiner Datenbank hat. Dies erfüllt https://www.bootsversicherung.net, wo Sie 4 bekannte Bootsversicherungen im Vergleich finden.
Gibt es auch einen Schadenfreiheitsrabatt ?
Die Gothaer bietet mit dem Nautic und Nautic Plus Tarif einen Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse) für Bootseigner an. Dieser Rabatt wird bei der Wassersporthaftpflichthaftversicherung und der Bootsvollkasko angeboten. Ist von Anfang bis Ende eines Versicherungsjahres kein abgerechneter Schadenfall passiert, wird der Versicherungsvertrag mit Fälligkeit des folgenden Versicherungsgsjahres in eine bessere SF Klasse eingestuft. Die niedrigste SF-Klasse ist die SF 0 und die höchste SF 10 (10. Versicherungsjahr). Die SF-Klasse ist an den Versicherungsnehmer gebunden. Ebenso wie bei Autoversicherung erfolgt auch hier bei einem Schadenfall eine Rückstufung. Nähere Infos erfahren Sie durch unsere Schadenshotline unter 0800 – 646 66 76.
Welchem Zweck dient der sogenannte „Bootspass“ ?
Den Bootspass entwickelte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in Kooperation mit der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Die Behörden reagierten damit auf die steigende Anzahl des Bootsdiebstahls. Leider werden immer mehr Motorboote und Segelboote zur Fahndung ausgeschrieben. Als Hilfe zu einer eindeutigen Identifizierung eines gestohlenen Boots soll der Bootspass dienen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine ausführliche Beschreibung und Hinweise des Diebesguts erleichtert die Arbeit der Polizei. Somit können innerhalb kürzester Zeit gezielte Maßnahmen zur Fahndung eingeleitet werden. Als Service bieten wir Ihnen hier einen Link, wo Sie den Bootspass vorfinden. Bei einem Klick auf den Link öffnet sich die Homepage der Polizei Beratung. Der Bootspass ist eine große Hilfe bei einem Schadensfall.
Ratgeber : Was für ein Schadensfall tritt häufig auf ?
Wie wir schon gelesen haben, ist ein Schadensfall auf See nicht gerade selten. Aus diesem Grund ist eine günstige Wassersportversicherung nicht obligatorisch, sondern vielmehr Pflicht. Ein nicht selten vorkommender Schadensfall ist das Auslaufen von Öl beim Betanken. Wenn beim Tanken des Bootes eine nicht unerhebliche Menge Öl in Wasser gelangt, kann man sich vorstellen, welche Kosten am abpumpen durch die Feuerwehr entstehen. Durch eine leistungsstarke Wassersportversicherung kann sich vor solchen Kosten schützen. Natürlich ist die Kollision mit einem anderen Wasserfahrzeug auch ein häufig gesehener Schadensfall.
Den Service der Berechnung einer Wassersportversicherung durch den vorliegenden Tarifrechner bietet Ihnen hier die Honoro UG. Wir bieten Ihnen alle notwendigen Informationen zur Wassersportversicherung. Jede Person, die auf Booten unterwegs sind, sollten neben der Wassersprotversicherung auch eine private Unfallversicherung und eine private Rechtsschutzversicherung besitzen. Diese Absicherungen und andere Produkte können auf den Seiten der Honoro UG berechnet und abgeschlossen werden.
Auch andere Fortbewegungsmittel wie das Auto und das Motorrad können mit einer Autoversicherung und Motorradversicherung versichert werden. Auch Produkte, wie ein gewerblicher Rechtsschutz, eine gewerbliche Haftpflichtversicherung, private Rentenversicherung, Riester Rente, Insassenunfallversicherung und betriebliche Altersvorsorge, Produkte für Finanzen und Geldanlage und private Krankenversicherung haben wir in unserem Angebotspalette. Auf unserer Startseite finden Sie Zugang zu allen angebotenen Produkten.
Als weiteren Service stellen wir den Verbrauchern unsere kostenlose 0800 Telefonnummer bereit. Hier bekommen Sie alle nötigen Infos über die entsprechende Wassersportversicherung. Als persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen der Versicherungsfachmann, Herr Alexander Hacker, zur Verfügung. Für Bootsinhaber und Wassersportler aus Österreich haben wir leider keine Bootsversicherung im Angebotsrechner. Der Tarifrechner im Internet steht Kunden jederzeit und rund um die Uhr zur Verfügung. Finden Sie keinen geeigneten Tarif, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Mit Hilfe einer persönlichen Beratung streben wir mit Ihnen eine Lösung an. Unkompliziert verschaffen wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Lösungen, inklusive Charterversicherung.
Auf Ihren Wunsch hin erhalten Sie auch einen internen Zugang zu Ihren Vertrag und den notwendigen Bootsdaten. Wenn Sie sich registrieren lassen, können Sie sich gleich nach Policierung anmelden. Passwort für das Einloggen erhalten Sie von uns. Hier finden Sie rechtliche Informationen und Formulare zum Download. Auch Änderungen zu Ihrer Bootsversicherung können Sie hier online mitteilen. Mitarbeiter der Honoro UG sind nur ausgebildete Versicherungsfachmännner. Nur so können wir uns als Ratgeber mit Qualität zu Ihren Fragen begreifen. Wir senden Ihnen wichtige Informationen als Hilfe zu gewünschten Versicherungen per E-Mail zu. Eine telefonische Schadenmeldung teilen Sie am besten gleich der Bootsversicherung mit.
Melden Sie einen Schaden am besten direkt bei der Bootsversicherung oder zuständigen Yachtversicherung. Die Bootsversicherung gibt Ihnen dann eine schnelle Hilfe zur Hand. Natürlich sind wir auch auf Facebook, Twitter, Google+ und Youtube vertreten. Der entsprechende Link zu Facebook ist https://www.facebook.com/bootsversicherungenvergleich. Hierüber finden Sie auch regelmäßig News, Infos und aktuelle Hinweise. Natürlich finden Sie bei uns auch die Bootsversicherung Testsieger aus Stiftung Warentest (Finanztest).
Ebenfalls einen Versicherungsvergleich und eine Charterversicherung finden oder eine Bootsversicherung finden Bootsbesitzer bei dem ADAC, Yachtline, Yachting24, Naumert, Neubacher oder Certus.
Als Service bieten wir unseren Kunden auch eine Homepage über die Autoversicherung. Gerade für dieses Jahr sollte man seine Autoversicherungen mit den anderen Versicherungen am Markt vergleichen. Sehr oft bezahlen Kunden für denselben Versicherungsschutz bei einem anderen Versicherer sehr viel weniger Beitrag. Hier können neben der Kfz-Haftpflicht auch eine Teilkasko oder Vollkasko günstig mitversichert werden. Auf der Startseite der Honoro Finanz- und Versicherungsmakler UG finden Verbraucher auch Informationen über einen Rechtsschutz, Kautionsversicherung, Insassenunfall, Berufsunfähigkeitsversicherung, Grundstückshaftpflicht, Pferdehalterhaftpflicht, Hundehalterhaftpflicht, Bauherrenhaftpflicht und eine Bauleistungsversicherung. Gerne beraten wir Sie auch bei einer Baufinanzierung oder Yachtfinanzierung.
Rechtsstreitigkeiten sollten mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung inklusive Verwaltungsrechtsschutz und Strafrechtsschutz eine Mitversicherung bekommen. Hierüber können Reechtsangelegenheiten wie Verkehrsstrafsachen, Disziplinarverfahren und andere Verkehrssachen abgesichert werden.
Bei Fragen können Sie über unsere kostenlose 0800 – 646 66 76 Hotline erreichen. Die Honoro UG ist als Versicherungsmakler im Internet und durch die Presse bekannt. Ein Newsletter ist in Vorbereitung. In unserem Themen im Bereich der Versicherungen finden Sie auch den Versicherungsmanager. Hierüber können Sie Ihre Versicherungen online verwalten. Wenn Sie einen Login benötigen, geben Sie uns Bescheid. Wählen Sie eine persönliche Verwaltung für Ihre Versicherungen, die kostenlos und einfach ist. Sparen nicht nur mit unserem Bootsversicherung Vergleich, sondern nutzen Sie auch unseren anderen Vergleichsmöglichkeiten. So können Sie mit unseren angebotenen Versicherungstarifen wertvolle Liquidität einsparen.
Für die digitale Vertragsverwaltung stellen wir Ihnen den digitalen Versicherungsordner zur Seite. Wählen Sie unseren Versicherungsmanager und mit einer Anmeldung bekommen Sie von uns das Login für den Versicherungsmanager. Der digitale Versicherungsordner ist kostenlos und hier können Sie alle Themen aus dem Versicherungsbereich, beispielsweise eine Privathaftpflichtversicherung, online verwalten oder neu abschließen. Einen Newsletter bereiten wir vor.